METTOOLS VIII
Der FA Umweltmeteorologie und das Institut für Meteorologie der Universität Leipzig organisierten vom 20. – 22. März 2012 die 8. Fachtagung METTOOLS..
Tagungsort war der Campus der Universität Leipzig am Augustusplatz im Zentrum Leipzigs. Veranstaltungsorte
METTOOLS I und METTOOLS VII fanden in Hamburg statt (1990, 2009). Wie auch nach den METTOOLS in Hohenheim (1993), Freiburg (1997), Stuttgart (2000), Essen (2003) und Garmisch-Partenkirchen (2007) wurden auch auf der letzten METTOOLS die Themenfelder identifiziert, die auf der nachfolgenden METTOOLS dann ihren Niederschlag im Tagungsprogramm finden.
Programm
Themenkomplexe der METTOOLS VIII:
1.Unsicherheit der Modellierung umweltmeteorologischer Größen
2.Repräsentativität und Unsicherheit umweltrelevanter Daten aus Natur
und Labor
3.Energiemeteorologie – Energieertrag und Umweltauswirkungen erneuerbarer Energie
4.Urbane und regionale Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel
5.Klimatologie und Luftreinhaltung für die Stadt
6.Luft- und Lärmbelastung in Gegenwart und Zukunft
Die Themenblöcke werden jeweils von einem Übersichtsvortrag eingeführt.
Das ausführliche Programm
Die Kurzfassungen der Vorträge sind erschienen im Band 49 der Mitteilungen aus dem Institut für Meteorologie der Universität Leipzig.
Desweiteren wird es ein Sonderheft METTOOLS_VIII in der Meteorologischen Zeitschrift geben.
Zeitplan
|
|
Sept. 2011 |
2. Aufruf, Einladung zum Einreichen von Vorträgen |
10.Nov.2011 |
Abgabe der Kurzfassungen (Text kann auf Englisch sein, Tagungssprache Deutsch) |
Mitte Dez. 2011 |
Nachricht an die Teilnehmer/innen über die Annahme und Art der Präsentation ihres Beitrages |
19. Feb. 2012 |
Anmeldeschluss für Aussteller
Anmeldeschluss für niedrige Anmeldegebühren |
05. März 2012 |
Einsendeschluss der Langfassung der Beiträge (Text kann auf Englisch sein); nur wer bis zu diesem Termin seine Tagungsgebühr bezahlt hat, hat die Garantie, dass sein Beitrag auch in den Tagungsveröffentlichungen erscheint. |
14. März 2012 |
Anmeldeschluss für Zahlung durch Überweisung. Danach nur noch Anmeldung vor Ort möglich. |
20.–22. März 2012 |
METTOOLS VIII in LEIPZIG |
30. April 2012 |
Einsendung fertiger Artikel (Max. 6 Druckseiten, keine farbigen Abbildungen, englische Sprache) für ein vorgesehenes Sonderheft der Meteorologischen Zeitschrift. |
Ende 2012 |
Sonderheft "Mettools VIII" der Meteorologischen Zeitschrift. |
Aussteller/Sponsoren
Wissenschaftliches Auswahlgremium
An der Auswahl der Beiträge zur METTOOLSVIII waren beteiligt:
Paul Becker, DWD Offenbach (Themenkomplex 4)
Christian Bernhofer TU Dresden, Tharandt (Themenkomplex 4)
Frank Beyrich, DWD Observatorium Lindenberg (Themenkomplex 2)
Joachim Eichhorn, Univ. Mainz (Themenkomplex 1)
Stefan Emeis, Inst. f. Meteorologie und Klimaforschung,
Garmisch-Partenkirchen (Themenkomplex 3)
Detlev Heinemann Carl v. Ossietzky Univ. Oldenburg
(Themenkomplex 3)
Wilhelm Kuttler, Univ. Duisburg-Essen (Themenkomplex 5)
Petra Mahrenholz, UBA Dessau (Themenkomplex 4)
Heinz Theo Mengelkamp ,Anemos GmbH Adendorf (Themenkomplex 2)
Armin Raabe, Univ. Leipzig (Themenkomplex 2)
Ulrich Reuter, Amt f. Umweltschutz, Stuttgart (Themenkomplex 5)
Heinke Schlünzen, Univ. Hamburg (Themenkomplex 1)
Peter Suppan, Inst. f. Meteorologie und Klimaforschung,
Garmisch-Partenkirchen (Themenkomplex 6)
Ulrich Teichmann, Referat für Gesundheit und Umwelt München (Themenkomplex 5)
Astrid Ziemann, TU Dresden, Tharandt (Themenkomplex 6)