Die Deutsche Meteorologische
Gesellschaft e.V. (DMG) stellt sich heute als vielfältige Informationsplattform
und Interessen-vertretung für alle in dem inzwischen sehr breit
gefächerten Feld der Meteorologie und der physikalischen Ozeanographie
tätigen Wissenschaftler dar. Sie nimmt zu grundlegenden aktuellen
Fragen der Meteorologie Stellung und informiert die Öffentlichkeit
darüber. Auf diese Weise interagiert sie auch mit Gesellschaft
und Politik und nimmt am öffentlichen Meinungsbildungsprozess
Teil. Aber das Hauptaugenmerk ihrer Arbeit liegt, wie bereits zur
Zeit ihrer Gründung im vorletzten Jahrhundert, auf dem Austausch
wissenschaftlicher Methoden und Forschungsergebnisse.
Als wissenschaftliche Gesellschaft blickt die
DMG auf eine weit über hundertjährige Geschichte zurück.
Die Anfänge liegen in den Gründerjahren des 19. Jahrhunderts,
einer Zeit, in der gerade wissenschaftliche Entdeckungen und der
daraus resultierende technische Fortschritt einen Zeitgeist förderten,
der auch das Interesse an den Wissenschaften besonders beflügelte.
So können viele „nationale“ Gesellschaften ihre
Wurzeln gerade bis hierher zurückverfolgen.
Das 20. Jahrhundert mit den beiden Weltkriegen,
in denen auch die Meteorologie mitunter im Dienst militärischer
Vorhaben stand, bis zur Wiedervereinigung 1990, die entsprechend
in der Wiedervereinigung der DMG (West) mit der Meteorologischen Gesellschaft (MG) der DDR mündete,
bedeutete auch für die DMG entsprechend bewegte Zeiten. Heute
steht besonders auch der internationale Gedanken- und Erfahrungsaustausch
unter Wissenschaftlern auf der Agenda der Deutschen Meteorologischen
Gesellschaft – ein logischer Schritt unter dem Eindruck des
immer weiter zusammenwachsenden Europas. Die DMG ist Gründungs-mitglied
der Europäischen Meteorologischen Gesellschaft (seit 1999) und
stellt sich in diesem Rahmen Aufgaben, die auf nationaler Ebene alleine
nicht oder nicht wirkungsvoll bearbeitet werden können.
Dabei steht die DMG nicht ausschließlich
Meteorologen, sondern auch Wissenschaftlern verwandter Fachbereiche,
anderen wissenschaftlichen Gesellschaften, sowie Behörden, Firmen
und Laien, welche ähnliche Ziele wie die DMG fördern oder
die Ziele der DMG unterstützen wollen, offen.
Zu diesen Zielen gehört neben den oben
erwähnten: wissenschaftliche Tagungen, Vorträge und Seminare
zu organisieren, die Herausgabe meteorologischer Zeitschriften und
anderer Fachveröffentlichungen, sowie Aus- und Fortbildung bzw.
Qualitätssicherung in der Meteorologie. Die DMG regt darüber
hinaus meteorologische Untersuchungen an und unterstützt diese
nach Möglichkeit, außerdem verleiht sie Ehren- und Förderpreise
für besondere Leistungen innerhalb der Meteorologie. |